Am Freitag, den 23. August um 21.30 Uhr wird das 29. Festival Cultura Nova mit dem Open-Air-Spektakel “Romeo & Julia” auf dem Bürgermeister von Grunsvenplein eröffnet. Diesmal hat die Toneelgroep Maastricht die Ehre, die Cultura Nova 2019 zu eröffnen, und zwar gemeinsam mit der Groupe F (FR), Aérosculpture (FR) und Progression Freerunning (NL). Sie präsentieren eine erfrischende urbane Interpretation von Shakespeares “Romeo & Julia”. Zuvor führte Ingrid van Engelshoven, Ministerin für Bildung, Kultur und Wissenschaft, den Eröffnungsakt durch.
“Romeo & Julia”: eine große Open-Air-Performance im Freien
“Romeo & Julia” spiegelt Shakespeares bekannte, zeitlose Geschichte über junge Liebe und die tragischen Folgen von Intoleranz, Unverständnis und Missverständnissen wider. Cultura Nova hat für diese spektakuläre Eröffnung eine einzigartige Verbindung zwischen den Maastrichtern und drei weiteren Kompanien geschaffen: den Pyrotechnikern der Groupe F (FR), der Showgruppe Aérosculpture (FR) und dem Parkour-Team Progression Freerunning (NL). Gesellschaften mit viel Erfahrung und Expertise in der Durchführung von großen Open-Air-Veranstaltungen. Aus dieser Zusammenarbeit entsteht ein hochvisuelles und zeitgemäßes “Romeo & Julia” mit viel Musik und großen Theatergesten. Es bietet Platz für 20.000 Besucher.
Nachhaltige Koproduktionen
Cultura Nova hat eine dauerhafte Beziehung zur Toneelgroep Maastricht aufgebaut; in der Vergangenheit entstanden Koproduktionen wie “Ich bau dir ein Schloss” und “Emma”. In den Niederlanden gibt es nicht genügend groß angelegte Gesellschaften, die in der Lage sind, eine große Anzahl von Besuchern in Open-Air-Veranstaltungen zu präsentieren. Cultura Nova hat als Reaktion darauf seine Absicht bekundet, die Hersteller internationaler Unternehmen mit niederländischen Herstellern und derlei Firmen zu verbinden. Im vergangenen Jahr trat die philharmonie zuidnederland in Zusammenarbeit mit der renommierten spanischen Produktivgesellschaft La Fura dels Baus de Carmina Burana von Orff im Beaujean Sandgrube auf. Dies geschieht nun auch mit der Toneelgroep Maastricht.
Die Erfahrung und das Fachwissen der Groupe F, Aérosculpture und Progession Freerunning bei großen Open-Air-Veranstaltungen verspricht, die Eröffnung zu einem beeindruckenden Spektakel zu machen. Die Groupe F, eine renommierte Gruppe von Pyrotechnikern, ist weltweit bekannt unter anderem für Feuerwerksspektakel am Eiffelturm und sportliche Großereignisse wie die Olympischen Spiele in Brasilien. Im vergangenen Jahr waren sie auch für die beeindruckende Eröffnung der neuen Innenstadt von Kerkrade verantwortlich. Die Aérosculpture ist bekannt für ihre Flugobjekte, wie der Name schon sagt. Zwischen all den Turbulenzen und theatralischen Gesten werden die Freerunner von Progression Freerunning gewagte Luftsprünge und Possen ausführen.
Regionale Zusammenarbeit
Neben internationalen Unternehmen tragen auch verschiedene Limburger Verbände zu dieser großen Eröffnung des Spektakels bei. Für den Gesang sind der Koninklijke Zangvereniging Venlona in Venlo, der DSM Männerchor in Geleen, der Rumpens Männerchor 1921 in Brunssum, der Royal Kerkrade Männerchor St. Lambertus in Kerkrade und die Solisten Sef Thissen und Antonello Palombi verantwortlich. Egbert Derix und Kasper Schonewille spielen Klavier und André Heuvelman die Trompete. Und Breakdancer Jop Vermeesch vom HFC-Studio in Heerlen tanzt mit.
Cultura Nova feiert die Phantasie, verschiebt die Route und verstärkt den Kontrast. Seit 29 Jahren
Cultura Nova wird 2019 29 Jahre alt. In drei Jahrzehnten hat sich das zehntägige Festival im Herzen Südlimburgs zu einem Kultereignis mit internationaler Ausstrahlung entwickelt. Geboren aus einer starken Tradition im Spektakel- und Straßentheater, hat es sich zu einem multidisziplinären Festival mit einem reichhaltigen Programm für ein breites und vielfältiges Publikum auf einer Vielzahl von Bühnen im In- und Ausland entwickelt. Das Programm ist bunt und vielschichtig, zugänglich und riskant: von den größten Eröffnungs- und Abschlussspektakeln bis hin zu intimen künstlerischen Crossovers, von zugänglichen Familienaufführungen bis hin zu gewagten Experimenten, vom internationalen Spitzenzirkus bis zum bodengebundenen Theater, von eklektischen Tanzabenden bis zur musikalischen Avantgarde und von historischen Klangwanderungen bis hin zu sozialen Projekten.